Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Wir beantworten Ihre Fragen gerne:

Jetzt spenden

Shuttle-Bus-Service: Das kostenfreie Angebot auf dem Klinikgelände

„Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich zur Augenklinik?“, fragt ein älterer Herr, der etwas ratlos vor der Patientenaufnahme steht. Diese und ähnliche Fragen stellen sich täglich dutzende Patienten am Universitätsklinikum Essen. Als Klinikum der Metropole Ruhr bietet es tausenden Menschen auf dem 218.000 m² großen Areal ein vielfältiges medizinisches Versorgungsnetz mit 26 Fachkliniken und 19 Instituten unter einem Dach – eine Stadt in der Stadt. 

Auf einem so großen Gelände bleibt die Suche nach dem richtigen Gebäude nicht aus: Um insbesondere älteren und hilfsbedürftigen Patienten und Besuchern die Orientierung am Universitätsklinikum Essen zu ermöglichen und den Weg zu den Fachkliniken und Ambulanzen zu erleichtern, hat deshalb die Stiftung Universitätsmedizin in Kooperation mit der Sparkasse Essen einen uniklinikinternen Shuttle-Bus-Service eingerichtet.

Der Shuttle-Bus bringt auf dem 218.000 m² großen Gelände jeden ans Ziel

Seit 2010 steht der Service den Patienten und Besuchern am Klinikum zur Verfügung. An der leuchtend grünen Kugel erkennen sie leicht die 12 Haltestellenschilder, die über das gesamte Klinikgelände verstreut sind. Im fünfzehnminütigen Takt können sie werktags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den Bus einsteigen; beispielsweise an der Kinderklinik oder an den Operativen Zentren. Die Shuttle-Bus-Fahrer helfen beim Einstieg, mit schwerem Gepäck und haben ein offenes Ohr für die Wünsche der Fahrgäste. „Die Interaktion mit den verschiedensten Charakteren ist das spannende Element dieser Arbeit“, erklärt ein Fahrer. „Je nachdem, wie die Zeit es zulässt, warten wir auch auf Patienten, die nur kurz für eine Visite in eine Klinik müssen, um sie dann wieder an das andere Ende des Klinikareals zu fahren“, meint eine andere Fahrerin.

„Die Interaktion mit den verschiedensten Charakteren ist das spannende Element dieser Arbeit“

Besonders hilfreich ist der Shuttle-Service für diejenigen, die nicht gut laufen können oder sich auf dem Gelände nicht auf Anhieb zu Recht finden. Sie werden direkt zum Klinikeingang gebracht und müssen nicht lange suchen.

Helfen Sie mit!

Jetzt helfen - Jetzt spenden

Spendenzweck: Shuttle-Bus

Newsletter

Erfahren Sie von aktuellen Förderprojekten und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.