27. März 2019
Lowell unterstützt Klinik-Clowns
![](https://www.universitaetsmedizin.de/wp-content/uploads/2020/03/LowellClowns-1024x768.jpg)
Unternehmensmobiliar für eine große Portion Lachen in der Kinderklinik: Lowell hat einige seiner gebrauchten Möbel verkauft und spendet den Gesamterlös an die Klinik-Clowns am Universitätsklinikum Essen. Die Spendensumme von 1.500 Euro an die Clownsvisite hat die Stiftung Universitätsmedizin mit Freude entgegengenommen.
In der Kinderklinik des Universitätsklinikums werden jährlich circa 30.000 Kinder behandelt. Viele von Ihnen bleiben mehrere Tage oder sogar Wochen. Die sogenannten Clowsvisiten sind da eine willkommene und vor allem erheiternde Abwechslung, denn die Clowns zaubern den Kindern ein Lächeln ins Gesicht und lassen sie sogar für einen Moment ihre Sorgen und Krankheiten vergessen.
„Wir finden sehr wertvoll, was die Clowns in der Kinderklinik leisten. Ganz gleich, ob sie ein offenes Ohr für die kleinen Patienten und Patientinnen haben, sie mit Späßen überraschen oder einfach nur für eine bessere Laune sorgen – diese Arbeit unterstützen wir sehr gerne“, erklärt Anita Gluszak-Haefs, Geschäftsführerin bei Lowell und verantwortlich für das Competence Center Telekommunikation, Versicherungen, Travel. Obwohl einige der Clowns schon alte Hasen und seit mehreren Jahren in kunterbunter Kleidung aktiv sind, bilden Sie sich stetig weiter und nehmen an Übungen und Schulungen teil. Die Visiten selbst sind immer unterschiedlich und zumeist improvisiert, je nachdem wie es der einzelnen Patientin oder dem Patienten geht. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin, der die Spende gemeinsam mit den Clowns entgegennahm, erklärt: „durch die zusätzlichen Angebote, wie die Clownsvisiten, die über den medizinischen Versorgungsbedarf hinausgehen, wird der Genesungsprozess gefördert. Diese Angebote können nur durch Spenden, wie von Lowell, finanziert werden – umso dankbarer sind wir über das Engagement.“